Vernetzung in der deutschen Plattform für Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen und Technische Chemie
Mit ProMeta hat die Initiative ProcessNet die ideale Unterstützung für die Vernetzung Ihrer Mitglieder gefunden.
ProMeta bietet als Gremien- und Projektverwaltungsplattform einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten der Initiative. Die Mitglieder können über ProMeta an den jeweiligen Themen aktiv teilnehmen oder mitwirken, in den vorhandenen Ergebnissen recherchieren und zielgerichtet miteinander kommunizieren.
Die Geschäftsstelle ProcessNet mit etwa 5.000 Mitgliedern bereitet im Jahr über 200 Gremien-Sitzungen vor. Die Sitzungen sind sowohl eintägig wie auch mehrtägig. Auch gemeinsame Gremien-Sitzungen werden durchgeführt. Größte Veranstaltung ist die alle zwei Jahre stattfindende ProcessNet-Jahrestagung mit weit über 1.000 Teilnehmern.
Ausgangslage
Neben der Gremiensitzung findet am Vorabend ein gemeinsames Abendessen statt.
Abwicklung in ProMeta
Dr. Leo Nick
Geschäftsführer Forschungs-Gesellschaft Verfahrens-Technik e.V.
www.gvt.org
Seit Jahren setzen wir ProMeta sehr erfolgreich als Kooperationsplattform für unsere ProcessNet-Fachgremien ein. Mehr als 2.000 Mitglieder können über ihren Webbrowser sehr einfach auf die für sie relevanten Informationen zugreifen. Von besonderem Vorteil ist es, dass wir die Software selbst administrieren können.
ProcessNet ist die deutsche Plattform für Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen und Technische Chemie. Ziel ist es, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren, wissenschaftliche Trends zu identifizieren und Fachleuten aus der gesamten Verfahrenstechnik und chemischen Technik eine fachliche Heimat zu bieten. In den Gremien von ProcessNet sind über 5.000 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung organisiert. Sie treffen sich regelmäßig zum fachlichen Austausch und organisieren zahlreiche Veranstaltungen zum fach- und branchenübergreifenden Informationsaustausch. Größte Veranstaltung ist die alle zwei Jahre stattfindende ProcessNet-Jahrestagung mit weit über 1.000 Teilnehmern.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren